Belegerfassung

Mit einigen Ausnahmen werden alle aufgeführten Belege über eine identische Erfassungsmaske erstellt und bearbeitet. In diese Belegmaske gelangen Sie über das Menü Belege mit Auswahl des Menüpunktes für die jeweilige Belegart.

Hinweis: Die Bearbeitungsseite der Belegpositionen lässt sich in den Belegen mit der Tastenkombination (Alt) + (P) erreichen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, aus den Kundenstammdaten über die Untereinträge zur Historie (Liste der Belege je Kunde), über CRM / Adresse oder über den Menüpunkt Mandant / Überblick / Liste in die Belegerfassungsmaske zu gelangen.

Abbildung 15.1395: Belege Adresse Ausgangsrechnung Belege Adresse Eingangsrechnung

Ein Beleg ist definiert durch seinen Typ (Belegart), die Belegnummer, das Belegdatum sowie durch den Belegempfänger, Kunde oder Interessent bei Ausgangsbelegen bzw. Lieferant bei Eingangsbelegen.

Nummer - Für den Datensatzschlüssel steht Ihnen eine maximal 10-stellige Zeichenkette zur Verfügung. Belege unterschiedlicher Typen können die gleiche Nummer besitzen.

Datum - Das Belegdatum wird, sofern auf der Seite Optionen kein Valutadatum erfasst wird, für die Ermittlung der Preise, der Zahlungsfristen und der Währungskurse in Fremdwährungsbelegen zu Grunde gelegt.

Hinweis: Bitte beachten Sie dies bei der Erfassung von Eingangsrechnungen! Hier ist dann das Originaldatum der Lieferantenrechnung einzutragen.

Interessent / Kunde / Lieferant - Mit der Wahl eines Interessenten / Kunden / Lieferanten werden vorhandene Angaben aus den Stammdaten in den Beleg übernommen. Es sind Vorschlagswerte, die speziell für den aktuellen Beleg aber verändert werden können.

Wird in einem schon erfassten Beleg der Interessent / Kunde / Lieferant neu ausgewählt, werden die nötigen Einstellungen für die Positionsanpassung durch das Programm abgefragt.

Alle weiteren Angaben werden auf mehreren Seiten erfasst.

Der Wechsel zu den jeweiligen Seiten wird über eine Baumstruktur im linken Maskenbereich gesteuert.

Der Wechsel zu den jeweiligen Seiten wird über eine Baumstruktur im linken Maskenbereich gesteuert.

In der Belegstatuszeile wird Ihnen mit Datum, Uhrzeit und Benutzerkürzel angezeigt, wann und von wem der Beleg angelegt bzw. zuletzt bearbeitet wurde.

Speichern einer Lieferadresse in der Belegerfassung

Lieferadressen, die im Beleg erfasst wurden, können Sie für die weitere Verwendung in den jeweiligen Interessenten-, Kunden- oder Lieferantenstammdaten speichern. Hierzu steht Ihnen im Menü der Lieferadressen die neue Funktion Lieferadresse zu … hinzufügen zur Verfügung.

Abbildung 15.1396: Lieferadressen speichern

Belege Einstellungen und Funktionen

Abhängig vom Belegtyp stehen über das Kontextmenü (Rechtsklick) oder in der Funktionsleiste zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen zur Verfügung.

Abbildung 15.1397: Belege Kontextmenü - Einstellungen und Zusatzfunktionen (F12)

Im Druckmenü der Belege können Sie ebenfalls abhängig vom Belegtyp wählen zwischen:

Hinweis: Belege können auch mit der Toolbox-Programmfunktion "Drucken eines Beleges mit einer Druckvorlage" gedruckt werden, ohne dass diese aufgerufen werden müssen.